Willkommen auf unserem Blog Blog

B196-Erweiterung: Führerschein upgraden und sicher Motorrad fahren

Portrait von Team Brand Marketing Team Brand Marketing

Wusstest du, dass seit der Einführung im Jahr 2020 mehr als 185.000 Deutsche eine sogenannte B196-Erweiterung erworben haben?[1] Wenn du einen Autoführerschein der Klasse B besitzt, darfst du damit auch ohne Motorradführerschein Motorräder der Klasse A1 fahren. Heute erfährst du alles Wichtige dazu. Unter anderem, welche Voraussetzungen du erfüllen musst und welche Krafträder du damit lenken darfst.

Biker können es Jahr für Jahr kaum erwarten, dass sie ihre Maschinen endlich wieder ausfahren können. Gerade bei warmen Temperaturen kann man da als Autofahrer schon mal neidisch werden. Doch extra einen (teuren) Motorradführerschein machen? Das muss nicht sein: Mit der B196-Erweiterung gibt es eine günstige und deutlich weniger aufwendige Alternative.

Egal ob Rennmaschine oder 125er: Der richtige Versicherungsschutz ist für jeden Motorradfahrer essenziell. Die ERGO Motorradversicherung beinhaltet nicht nur die gesetzlich vorgeschriebene Kfz-Haftpflicht, sondern auch einen umfassenden Teil- sowie Vollkaskoschutz. Zudem kannst du individuelle Zusatzbausteine wählen.

Was ist die B196-Erweiterung?

Genau genommen ist B196 keine Führerscheinklasse, sondern eine Erweiterung des B-Führerscheins, also des klassischen Autoführerscheins. Sie erlaubt es dir, neben Autos mit bis zu 3,5 Tonnen Gesamtmasse auch sogenannte Leichtkrafträder zu fahren.

Damit sind Motorroller und Motorräder gemeint, …

  • … deren Hubraum 125 cm3 nicht überschreitet, …
  • … die dabei eine maximale Motorleistung von 11 Kilowatt haben und …
  • … bei denen das Verhältnis von Leistung und Gewicht höchstens 0,1 kW/kg beträgt.

Du darfst mit der B196-Erweiterung – umgangssprachlich auch „125er-Führerschein“ genannt – also dieselben Krafträder fahren wie mit dem Führerschein der Klasse A1. Vor 2020 musstest du dafür zusätzlich zum Auto- einen Motorradführerschein machen – oder den Autoführerschein vor dem 1. April 1980 erhalten haben.

Diese Voraussetzungen musst du für die B196-Berechtigung erfüllen

  • Du musst mindestens 25 Jahre alt sein.
  • Deinen Autoführerschein musst du schon 5 Jahre oder länger besitzen.
  • Du musst eine Schulung machen, die aus wenigstens 4 theoretischen und 5 praktischen Unterrichtseinheiten à 90 Minuten besteht. Rechne mit Schulungskosten zwischen 500 und 1.000 €.

Das Besondere an der B196-Erweiterung: Du musst dafür weder eine theoretische noch eine praktische Prüfung ablegen.“

Auch ein aktueller Sehtest sowie ein Erste-Hilfe-Kurs sind nicht notwendig.

So beantragst du den B196-Führerschein

Hast du die Schulung absolviert, kannst du die Schlüsselzahl 196 bei der zuständigen Führerscheinstelle in deinen Autoführerschein eintragen lassen. Das geschieht per einfachem Antrag und kostet dich zwischen 20 und 40 €. Tust du das nicht, ist die Erweiterung ungültig. Dann machst du dich des Fahrens ohne Führerschein schuldig, wenn du auf einer 125er erwischt wirst.

Ebenfalls wichtig: Du musst den Eintrag innerhalb von 12 Monaten nach Abschluss der Schulung vornehmen lassen, ansonsten verfällt diese.

Die Vor- und Nachteile der B196-Erweiterung

Die B196-Erweiterung kostet dich deutlich weniger Zeit als ein „echter“ Motorradführerschein. Viele Fahrschulen bieten sogar Intensivkurse an, die häufig weniger als 2 Wochen dauern. Zudem ist der B196-Führerschein wesentlich günstiger: Ein A1-Motorradführerschein kostet heute gut und gerne zwischen 1.000 und 3.000 €. Leistungsstärkere Zweiräder sind auch im Unterhalt meist teurer. Und auch die fehlenden Prüfungen beim „125er-Führerschein“ dürften nicht nur bei Menschen mit Prüfungsangst für Erleichterung sorgen.

Allerdings kannst du die B196-Erweiterung nicht auf höhere Motorradklassen upgraden.“

Weißt du also schon jetzt, dass du später größere Maschinen fahren möchtest, ist der A1-Motorradführerschein für dich die bessere Wahl. Denn der lässt sich erweitern und erlaubt es dir dann, auch die PS-stärksten Bikes über Landstraßen und durch Serpentinen zu steuern.

Außerdem wichtig zu wissen: Der B196-Führerschein gilt nur innerhalb Deutschlands! Möchtest du z. B. mit deinem Bike in den Auslandsurlaub fahren, benötigst du ebenfalls einen entsprechenden Motorradführerschein.

Sicher unterwegs mit dem B196-Führerschein

Gerade Anfänger unterschätzen oft, wie sehr sich die Fahreigenschaften von Motorrädern und Autos unterscheiden. Es ist daher empfehlenswert, wenn du dich vor deiner ersten Ausfahrt beispielsweise auf einem großen Parkplatz an deine Maschine gewöhnst. Im Straßenverkehr solltest du dich auch auf 2 Rändern rücksichtsvoll verhalten und Geschwindigkeit sowie Fahrweise an die aktuellen Gegebenheiten anpassen, um Unfälle zu vermeiden. Gerade Nässe und schlechte Sicht machen das Fahren mit dem Bike zu einer echten Gefahr.

Vergiss dabei nicht: Auch 125er können sehr schnell werden, teilweise erreichen sie über 140 km/h.“

Mit der ERGO Unfallversicherung sicherst du dich gegen die finanziellen Folgen von Unfällen ab – nicht nur auf deinem Bike.

Ebenfalls unverzichtbar für eine sichere Ausfahrt ist die passende Motorradbekleidung. Sie schützt dich im Fall der Fälle vor schweren Verletzungen – und kann sogar Leben retten. Denn die Bikes selbst haben weder eine ausreichende Knautschzone noch Airbags oder Sicherheitsgurte, die dich bei einem Zusammenstoß schützen. Zusätzlich zum gesetzlich vorgeschriebenen Helm solltest du dir daher auch eine Motorradjacke und -hose mit integrierten Protektoren und Reflektoren, Motorradhandschuhe, einen Nierengurt und passende Stiefel zulegen.

Tipp: Wähle auffällige Farben! Sie sorgen dafür, dass andere Verkehrsteilnehmer dich auch bei schlechter Sicht gut wahrnehmen können.“

Hast du eine B196-Berechtigung oder planst du, eine zu erwerben? Erzähl uns gern in den Kommentaren davon.

#EinfachWeilWichtig

[1] https://www.kba.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/Allgemein/2023/pm13_2023_Leichtkraftraeder_mit_Autofuehrerschein_komplett.html


0Kommentare

Wie hat dir dieser Beitrag gefallen?

Bewerte ihn jetzt mit 1-5 Sternen.

Diskutiere mit!

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beachten wir die Vorschriften der EU-Datenschutz-Grundverordnung. Ausführliche Informationen findest du im Datenschutzbereich unserer Webseite. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Alle Felder mit einem * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Hiermit erkläre ich mich mit der Netiquette einverstanden.

Captcha

Private Rentenversicherung

An später denken: so wichtig. Jetzt vorsorgen: so einfach.

Starte jetzt und baue schon mit kleinen Beiträgen deine private Rentenversicherung auf!

Mehr erfahren

Unser ERGO Blog – macht es dir einfach

Wir verstehen Versicherung genauso gut wie Alltägliches. Unsere Tipps geben wir gern weiter, um dir das Leben einfacher zu machen. Mit einem Team aus Mitarbeitern und Bloggern inspirieren wir dich jede Woche neu.

unsere Autoren

© ERGO Direkt AG – 2025