Im Handelsdeal mit den USA ist der Worst Case vom Tisch: Statt 30 % Strafzoll sind es nun 15. Ist das für Europa jetzt ein Gewinn?
Ziemlich klar auf der Gewinnerseite stehen im zweiten Quartal die USA und China. Beide Länder konnten mit 2,5 % bzw. 5,2 % ein gutes Wachstum verzeichnen. Europa strahlt zwar nicht ganz so hell, doch auch hier gibt es Lichtblicke, z. B. die rückläufige Inflation. Gleichzeitig kämpfen einige Unternehmen mit Umsatzeinbußen – etwa die Autoindustrie.
Unbeeindruckt von den ganzen globalen Kapriolen scheint der Aktienmarkt. Der S&P 500 bricht im Juli einen Rekord nach dem anderen. Volatiler sind historisch gesehen der August und September, was die Anleihen wieder in den Fokus rückt. Dazu werden folgende Fragen beantwortet:
- Wie sehen die Anleihezinsen aktuell in den USA und in Europa aus?
- In welchem Szenario sind höhere langfristige Zinsen ein positives Signal?
- Was sind die größten Risiken auf dem Anleihemarkt?
Viel Spaß beim Zuhören!
Gefällt dir der Podcast? Dann würden wir uns über deine Unterstützung freuen – gerne weiterempfehlen, abonnieren oder bewerten. Auch dein Feedback an info@meag.com ist immer willkommen.
Über unseren Podcast Märkte & Trends
Unsere erfahrenen Finanz-Experten Jörg Graf und Thomas Ott beleuchten in Interviews mit Gästen und Experten die aktuellen Chancen und Entwicklungen an den Märkten. Sie ordnen einfach und verständlich ein, was die Märkte bewegt – und was das für Anleger bedeutet. Unterstützt von MEAG und ERGO – deinen starken Partnern.
Wenn du dich für Finanzen interessierst, dann schau doch gleich mal bei unserer Reihe #FinanzenEinfachErklärt vorbei. Damit führen wir dich nach und nach in die Welt der Finanzen ein. Wir erklären dir, wie du mit deinem Geld clever umgehst und welche Investitionsmöglichkeiten es gibt. So, dass du für dich die richtige Entscheidung treffen kannst.
1 Bewertungen