Willkommen auf unserem Blog Blog

Sterben im Hospiz? Das steckt hinter dem Konzept der Sterbebegleitung

Ewelina Zolneczko Ewelina Zolneczko

Wie sieht die Arbeit im Hospiz aus? Wie sieht die Sterbebegleitung heute und in der Zukunft aus? Wo können sich Angehörige professionelle Hilfe holen? Herr Dr. Hanke, Leiter des Hospizvereins Fürth e. V. erzählt in unserem Interview von seinem Alltag im Hospiz. Er schildert uns, wie sich die Einstellung zur Pflege und Fürsorge ändert und was das für die Gesellschaft in Zukunft bedeuten wird. 

Lieber Herr Dr. Hanke, Sie leiten seit 18 Jahren den ambulanten Hospizverein e. V. im Klinikum Fürth. Für Menschen, die sich noch nicht so intensiv mit dem Thema Hospiz, Krankheit oder gar Tod auseinandergesetzt haben – was ist Hospiz und wie beschreiben Sie Ihre Arbeit?

Hospizarbeit ist grundsätzlich für das eigene Zuhause gedacht. Sie unterstützt Menschen an deren Lebensende sowie deren Angehörige bei der Bewältigung aller Fragen um das Sterben.

Was glauben Sie, wann der Mensch tot ist? Laut Professor Dr. Werner Schneider, einem Soziologen der Universität Augsburg, ist der Mensch bereits lange vor seinem körperlichen Tod bereits sozial gestorben, sobald er seinem Umfeld seine Diagnose verrät. Die Sprachlosigkeit der Bezugspersonen wird größer und das Zugehörigkeitssystem wird sich verkleinern. Gleichzeitig werden die Angehörigen mit einem übergroßen Liebesbeweis versuchen, die Sterbenden festzuhalten. Die Sterbenden selbst haben sich mit dem eigenen bevorstehenden Tod meist arrangiert. Die Hauptaufgabe der Hospizarbeit ist es, dies alles miteinander zu versöhnen.

„Die allermeisten Menschen sind meiner Erfahrung nach mit ihrem Lebensende versöhnt. Nur die Angehörigen halten an dem Leben des Liebsten fest.“

click to tweet

Was sind das für Menschen, die im Hospizverein anrufen und Hilfe suchen?

In unserem Verein rufen Menschen jeden Alters an und erbitten bei Pflegekräften und Ärzten Hilfe. „Mein Angehöriger hat eine Krebserkrankung – was kann ich machen?“ „Wir wissen nicht mehr ein und aus, können Sie uns helfen?“

Die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen beraten in diesen sozialrechtlichen, psychischen, spirituellen und bei existenziellen Krisen. Wir erörtern die geschilderten Probleme und besprechen Lösungsmöglichkeiten. Das sind manchmal auch nur Hinweise auf medizinische und pflegerische Netzwerke, Beratungen zur Patientenverfügung oder schlichtweg das Zuhören, damit die Angehörigen ihre Last loswerden.

Portrait von Herrn Hanke, Leiter des Hospizverein e.V. im Klinikum Fürth

Wie wichtig ist es, Angehörigen von Erkrankten Hilfestellung zu leisten?

Wussten Sie, dass zwei Drittel der Gespräche mit An- und Zugehörigen stattfinden? Der Sterbende an und für sich braucht gar nicht so viel. Die allermeisten Menschen sind meiner Erfahrung nach mit ihrem Lebensende versöhnt. Nur die Angehörigen halten an dem Leben des Liebsten fest. Der Sterbende benötigt in diesem Konflikt ein Sprachrohr für sich. Er braucht jemanden, der seine Wünsche und Sorgen laut ausspricht und thematisiert. Das können viele An- und Zugehörige nicht, daher übernehmen wir das für sie. Wir als Hospizverein kommen auch ins Spiel, wenn die Familie nicht mehr kann oder überfordert ist. Wir übernehmen die Moderation, um ein helfendes Netzwerk aufzubauen.

Sobald Ängste und Sorge ausgesprochen sind, haben diese nicht mehr so eine Macht über einen selbst. Die ehrenamtlichen Helfer übernehmen sozusagen die Rolle des Blitzableiters oder auch nur eines Spiegels für diese Ängste und Sorgen.

Sterbende sind auch sehr feinfühlig dahingehend, mit welcher Arbeit sie ihre Angehörigen betrauen oder belasten dürfen. Der Hospizbegleiter hilft dabei dieses umzusetzen und zu unterstützen.

Nahaufnahme eines Sterbebegleiters, der die Hände eines Patienten im Hospiz fest hält

Wie sieht die Hilfe des Hospizvereins konkret aus? Was passiert nach einer ersten telefonischen Beratung?

Die hauptberuflichen Hospizkoordinatorinnen kommen zu den Erstbesuchen in die Haushalte oder ins Altenheim und vermitteln die ehrenamtlichen Helfer sowie leisten die sozialrechtliche Beratung. Die medizinische Hilfe leistet gegebenenfalls das Palliativ-Care-Team. Das sind ausgebildete Fachkräfte, die eine zusätzliche Ausbildung in der Palliativmedizin haben.

Menschen werden plötzlich durch eine schlimme Diagnose aus dem Leben gerissen und alles steht Kopf. Welche Krankheits- bzw. Pflegefälle betreuen Sie hier und wie lange ist die Person im Durchschnitt in Ihrem Hospiz?

Der größte Teil der Gäste hat eine Krebserkrankung, aber auch Herzschwächen oder Atemnoterkrankungen, üble Wunden oder existentielle Krisen. Sie sind meist zwischen 50 und 80 Jahre alt. Wir nennen sie unsere Gäste und begleiten sie schon mal auch über viele Monate. Im stationären Hospiz verbleiben diese Gäste im Durchschnitt 21 Tage.

Hospizbegleiterin hält lächelnd die Hand der älteren Patientin

Ohne Ehrenamt geht es nicht: Christiane berichtet von ihren Erfahrungen als Hospizbegleiterin: von der Ausbildung bis zu ihrer ersten Sterbebegleitung.

Ehrenamtliche Helfer sind im Hospiz eine tragen Säule. Wie werden diese Menschen ausgebildet, um professionell auf Hilfesuchende zuzugehen und sich im Privatleben abzugrenzen?

In Bayern gibt ein verpflichtendes Curriculum mit 80 Unterrichts- und Ausbildungsstunden. Die Ausbildung ist unabhängig vom Hospizverein, manche übernehmen aber auch mal alle Kosten. Je nach dem, müssen die ehrenamtlichen Helfer auch manchmal die Kosten selbst tragen.

Ich möchte an dieser Stelle unbedingt erwähnen, dass Krankenkassen aus meiner Erfahrung am Lebensende sehr großzügig sind, was die Förderung der ehrenamtlichen Hospizarbeit anbetrifft. Sie übernehmen das Gehalt der Koordinatoren und finanzieren die Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen sowie sämtliche palliativmedizinische Maßnahmen.

Und zum Abschluss – wie wird die Zukunft aussehen? Wird man zum Sterben in stationäre Einrichtungen gehen müssen, die wir heute noch als Altenheim bezeichnen?

Ja, ich denke das Altenheim wird in der Zukunft nur noch zum Sterben da sein und nicht mehr zum Pflegen. Derzeit verweilt man im Altenheim zwischen 16 bis 18 Monate. Das wird es nicht mehr geben.

Es kann aber auch sein, dass wir unsere alten Menschen ins Ausland schicken werden, da die Betreuung dort günstiger sein wird. Das Motto wird lauten: „Ich brauche keine Loyalität, ich habe doch meine Pflicht getan und eine Unterkunft mit Pflege organisiert“.

Aber seien wir mal ehrlich, keiner von uns würde heutzutage freiwillig ins Pflegeheim gehen. Wir würden es doch alle bevorzugen, von einer privaten Pflegekraft zu Hause gepflegt werden. Das wird wohl auch solange der Trend bleiben, bis die Pflege zu anspruchsvoll und zeitintensiv wird. Aber was dann?

Vielen Dank Herr Dr. Hanke für Ihre Zeit und Ihre spannenden Einsichten in die Hospizarbeit.

Denk dran, auch finanziell solltest du auf deinem letzten Weg abgesichert sein. Hier findest du wichtige Informationen zur Sterbegeldversicherung.  


9Kommentare

Wie hat dir dieser Beitrag gefallen?

Bewerte ihn jetzt mit 1-5 Sternen.

Kommentare

  • Gisele Kraushaar Antworten

    Ich wusste nicht, dass es einen Service gibt, der den Menschen beim Sterben hilft. Ich denke es ist gut, dass man so auch über die Ängste und Sorgen sprechen kann. Es ist eine schwierige Zeit, und es hilft einen Ansprechpartner zu haben.

  • Carina Kockelke Antworten

    Hallo Gisele,

    es ist wirklich sehr wichtig, dass es Hospize gibt und in diesem Zuge auch Hopizbegleiter.
    Wenn dich das Thema interessiert, schau dir doch auch mal unsere Artikel über die Ausbildung zum Hopizbegleiter an: https://blog.ergo.de/ausbildung-zum-hospizbegleiter/
    Hier findest du weitere sehr nützliche und interessante Infos.

    Viele Grüße von Carina aus dem Social Media Team

  • T. W. Antworten

    Ich finde es interessant, dass sich Menschen im Hospiz mit dem Tod oft schon arrangiert haben. Ein Freund ist gestern morgen im Hospiz gestorben. Toll finde ich, dass die Mitarbeiter dort gemerkt haben, das es zu Ende geht. Sie haben seine Freundin und seine Eltern informiert, so dass sie ihn begleiten konnten. Es ist sehr traurig. Nun gilt es, seine Bestattung zu planen. Leider sind wegen Corona nur wenig Menschen zugelassen.

  • Carina Kockelke Antworten

    Hallo T.W.,

    das tut uns sehr leid. Wir wünschen unser Beileid.
    Die Mitarbeiter haben wirklich toll reagiert. So konnten alles Abschied voneinander nehmen.
    Vielen Dank für deine Erfahrung und deinen Kommentar.

    Viele Grüße von Carina aus dem Social Media Team

  • Lara Stein Antworten

    Ich bin schon echt schockiert, dass die Patienten nur durchschnittlich 21 Tage in einem Hospiz verbringen. Trotzdem finde ich es gut, dass es mittlerweile diverse Palliativbetreuungen gibt. So kann man sicher sein, dass den Menschen in den letzten Tagen noch die richtige Betreuung zugutekommt.

  • Michelle Gampe Antworten

    Hallo Lara,

    ja, da hast du Recht! Es ist sehr wichtig, dass es Hospize und entsprechend auch Hospizbegleiter gibt.

    Unsere Kollegin Christiane ist Hospizbegleiterin und berichtet von ihren Erfahrungen. Schau gerne mal vorbei, wenn dich das Thema interessiert: https://blog.ergo.de/ausbildung-zum-hospizbegleiter/

    Viele Grüße von Michelle aus dem Social Media Team

  • Nina Hayder Antworten

    Meine Uroma ist leider im Hospiz verstorben. Gut zu wissen, dass die meisten Menschen dort mit ihrem Lebensende versöhnt sind. Nun werde ich die Bestattung planen lassen.

  • Michelle Gampe Antworten

    Hallo Nina,

    das tut uns leid und wir wünschen unser Beileid!

    Viele Grüße von Michelle aus dem Social Media Team

  • Martin Lobinger Antworten

    Gut zu wissen, dass die allermeisten sterbenden Menschen mit ihrem Lebensende versöhnt sind. Mein Onkel möchte die Leiden seines sterbenden Vaters mildern. Er findet es zumindest beruhigend, dass sich sein Vater mit seinem Lebensende abgefunden hat.

Diskutiere mit!

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beachten wir die Vorschriften der EU-Datenschutz-Grundverordnung. Ausführliche Informationen findest du im Datenschutzbereich unserer Webseite. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Alle Felder mit einem * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Hiermit erkläre ich mich mit der Netiquette einverstanden.

Captcha

ERGO Unfallversicherung

Sicherheit für ein aktives Leben

Hervorragender Schutz, wenns drauf ankommt: wenn die gesetzliche Unfallversicherung nicht greift.

Mehr erfahren

Unser ERGO Blog – macht es dir einfach

Wir verstehen Versicherung genauso gut wie Alltägliches. Unsere Tipps geben wir gern weiter, um dir das Leben einfacher zu machen. Mit einem Team aus Mitarbeitern und Bloggern inspirieren wir dich jede Woche neu.

unsere Autoren

© ERGO Direkt AG – 2024