Willkommen auf unserem Blog Blog

Sicher durch den Starkregen: Tipps für zu Hause und unterwegs

Portrait von Team Brand Marketing Team Brand Marketing

Wusstest du, dass es in Deutschland jährlich etwa 1.000 Starkregenereignisse gibt?[1] Nicht nur die Zahl der extremen Wetterereignisse steigt immer weiter an, auch die dadurch verursachten Schäden werden immer größer. In diesem Blogbeitrag bekommst du Tipps, wie du bei Starkregen Haus, Auto und dich selbst schützen kannst.

Haus und Wohnung wetterfest machen

Der Sommer ist toll – auch wenn es dann besonders häufig zu Unwettern kommt und die Starkregensaison beginnt. Darauf solltest du dich vorbereiten.

Lebst du in einem Hochwasserrisikogebiet? Dann sollte es für dich selbstverständlich sein, dein Haus gegen Unwetterschäden abzusichern. Wichtige bauliche Vorkehrungen sind z. B. Rückstauklappen, die verhindern, dass Abwasser ins Gebäude eindringt. Außerdem sollte ein Fachmann druckwasserdichte Fenster und Türen einbauen.

Extra-Tipp: Giftige und gefährliche Stoffe wie Pflanzenschutzmittel besser nicht im Keller lagern.“

Extremwetterereignisse wie Starkregen treten immer häufiger auf und betreffen mittlerweile nicht nur Risikogebiete. Im schlimmsten Fall können Hochwasser und Überflutungen existenzbedrohende Schäden anrichten. Daher ist es umso wichtiger, richtig abgesichert zu sein.

Sorge auch finanziell für Starkregen-Ereignisse vor!

Wohngebäude- und Hausratversicherung kommen grundsätzlich für Schäden am Gebäude bzw. am Mobiliar auf. Was viele nicht wissen: Schäden durch Starkregen und Hochwasser sind nicht automatisch mitversichert und nur mit dem Baustein „Weitere Naturgefahren“ abgedeckt.

Prüfe daher deinen Versicherungsschutz, damit du im Ernstfall richtig abgesichert bist.

Jetzt informieren!

Schnell handeln, bevor es in Strömen gießt

Bei den ersten Anzeichen, die auf ein Unwetter mit Starkregen hindeuten, heißt es: schnell handeln.

Bewahre Ruhe! Auch jetzt kannst du noch einige kurzfristige Maßnahmen ergreifen.“

Das kannst du tun, wenn der Starkregen schon begonnen hat:

  • Möbel, Blumentöpfe und andere lose Gegenstände im Garten in einen geschützten Bereich bringen.
  • Markisen, Sonnenschirme und Co. abmontieren.
  • Fenster, Türen und andere Öffnungen schließen – dabei Dachluken und Kellerfenster nicht vergessen.

Auch wenn aus einzelnen Tropfen Starkregen wird, solltest du schnell handeln können. Verteile deshalb innerhalb der Familie feste Aufgaben. So weiß jeder, was er im Notfall machen muss.

Starkregen-Tipps für Haus und Wohnung

  • Trenne elektrische Geräte, die überflutet werden können, vom Strom, um einen Kurzschluss zu vermeiden.
  • Verstaue wichtige Dokumente, Ausweise, Versicherungsscheine, Laptops und Schmuck an einem erhöhten Ort, z. B. im ersten Stock oder zumindest oben auf einem Regal.
  • Betrete keine vollgelaufenen Räume mehr.
  • Bringe dich selbst nicht in Gefahr.
  • Hilf Kindern, Haustieren und Hilfsbedürftigen, sich in Sicherheit zu bringen.

Bei längerem Starkregen kannst du online Wettermeldungen und Hochwasserwarnungen verfolgen.

Im Auto durch den Starkregen: Tipps für eine sichere Fahrt

Wenn du viel mit dem Auto unterwegs bist, kann es schon einmal vorkommen, dass es anfängt, in Strömen zu gießen, während du on the road bist. Wenn es so kommt, dann bloß keine Panik! Mit diesen Tipps kommst du trotz Aquaplaning und schlechter Sicht sicher von A nach B.

So kommst du bei Unwetter sicher ans Ziel

  • Geschwindigkeit reduzieren.
  • Hektische Lenkbewegungen vermeiden.
  • Wenn die Sicht zu schlecht wird: Rechts ranfahren und Warnblinkanlage anschalten.
  • Nicht aussteigen, wenn Äste oder andere Gegenstände herumfliegen.
  • Bereits überflutete Strecken umfahren.
  • Vor allem Tunnel, Unterführungen und Co. meiden. Denn reicht das Wasser über die Autoreifen, kann das Motor und Elektronik beschädigen.
  • Abschleppdienst rufen, wenn das Auto liegen bleibt.
  • Sicher zu Hause angekommen? Auto oder Motorrad unterstellen, aber möglichst nicht unter Bäumen parken.

Vom gemütlichen Spaziergang zur nassen Überraschung

Ob beim Gassigehen, beim Joggen oder beim Spaziergang: Eine nasse Überraschung kann dich überall treffen. Fängt es an zu schütten, kann sich der Fußweg innerhalb kürzester Zeit in einen reißenden Fluss verwandeln – wie im Katastrophenfilm.

Auch für Fußgänger kann Starkregen also richtig gefährlich sein. Mit diesen Tipps bist du vorbereitet, wenn dich der Starkregen erwischt:

Starkregen-Tipps für Fußgänger

  • Suche einen geschützten Bereich auf, etwa ein Gebäude oder ein Fahrzeug.
  • Warte ab, bis sich das Unwetter beruhigt hat.
  • Meide auch zu Fuß überflutete Straßen, Pfützen, Unterführungen oder Kanaldeckel. Die Wassermassen in der Kanalisation können die Deckel hochdrücken und sie wegspülen.

Wasser im Haus – was jetzt?

Wenn der Starkregen-Spuk vorbei ist, ist der Schock meist noch groß. Dennoch sollten Hausbesitzer sich zeitnah einen Überblick über Haus, Garten und Umgebung verschaffen, um Schäden so schnell wie möglich bei der Versicherung zu melden.

Aber Vorsicht: Betrete dabei auf keinen Fall einsturzgefährdete Gebäude oder vollgelaufene Keller, um dich nicht selbst in Gefahr zu bringen.“

Folgende Fragen helfen dir dabei, bei deinem Rundgang nichts zu vergessen:

  • Welche Räume sind überflutet?
  • Sind Fenster und Türen beschädigt?
  • Hat sich die Regenrinne durch herumfliegende Äste gelockert?
  • Hat das Dach ein Leck?
  • Sitzen alle Leitungen der Blitzschutzanlage noch fest?

Und noch ein Tipp: Dokumentiere dabei alle Unwetterschäden mit Fotos. Entdeckst du eine unmittelbare Gefahr, dann beseitige sie sofort.“

Schäden einfach online melden

Bei ERGO kannst du Schäden ganz einfach online melden. Für die Schadenmeldung benötigst du deine Versicherungsnummer, den Schadentag, den Schadenort, den Schadenhergang und den Umfang des Unwetterschadens. Auch Fotos sowie eine Liste der beschädigten Gegenstände solltest du mitschicken. Dann können wir dir schneller helfen.

Eins ist leider sicher: Der nächste Starkregen kommt bestimmt. Hast du weitere Tipps für Starkregenereignisse auf Lager und weißt, wie wir Haus oder Wohnung noch besser schützen können? Dann schreib es uns in die Kommentare!

#EinfachWeilWichtig

[1] https://dkkv.org/themenseiten/starkregen


0Kommentare

Wie hat dir dieser Beitrag gefallen?

Bewerte ihn jetzt mit 1-5 Sternen.

Diskutiere mit!

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beachten wir die Vorschriften der EU-Datenschutz-Grundverordnung. Ausführliche Informationen findest du im Datenschutzbereich unserer Webseite. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Alle Felder mit einem * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Hiermit erkläre ich mich mit der Netiquette einverstanden.

Captcha

Private Rentenversicherung

An später denken: so wichtig. Jetzt vorsorgen: so einfach.

Starte jetzt und baue schon mit kleinen Beiträgen deine private Rentenversicherung auf!

Mehr erfahren

Unser ERGO Blog – macht es dir einfach

Wir verstehen Versicherung genauso gut wie Alltägliches. Unsere Tipps geben wir gern weiter, um dir das Leben einfacher zu machen. Mit einem Team aus Mitarbeitern und Bloggern inspirieren wir dich jede Woche neu.

unsere Autoren

© ERGO Direkt AG – 2025