Willkommen auf unserem Blog Blog

Run Clubs: Mit Sicherheit mehr Spaß beim Laufen

Portrait von Team Brand Marketing Team Brand Marketing

Wusstest du, dass etwa 19 Mio. Deutsche regelmäßig laufen gehen?[1] Aber du kennst das sicher auch: Der Tag war stressig und du freust dich auf den Feierabend. Da kann die Motivation, noch laufen zu gehen, schon mal leiden. Die Lösung: Run Clubs! Was Lauftreffs sind und welche Vorteile es hat, gemeinsam Laufen zu gehen, erfährst du hier.

Was sind eigentlich Run Clubs?

Ein Run Club ist mehr als eine Gruppe, die gemeinsam joggen geht: Es handelt sich dabei um regelmäßige, meist kostenlose Lauftreffen, bei denen Menschen mit unterschiedlichem Laufniveau zusammenkommen, um gemeinsam zu trainieren.

Die Bandbreite reicht von entspannten After-Work-Runs bis hin zu ambitionierten Intervall- oder Long-Run-Einheiten.“

Organisiert werden Run Clubs häufig von lokalen Sportgeschäften oder Sportartikelherstellern, aber auch von Privatpersonen. Viele Städte haben inzwischen viele verschiedene Run Clubs, die sich zum Teil mehrmals in der Woche treffen.

Beruhigend: Mit der ERGO Unfallversicherung bist du beim Freizeitsport bestens abgesichert – und kannst dich voll und ganz auf das Training und das Erlebnis konzentrieren.

Der große Unterschied zum individuellen Laufen liegt dabei nicht nur im Gemeinschaftsgefühl, sondern auch in der Struktur:

Häufig gibt es eine feste Strecke, Warm-up- und Cool-down-Phasen, Tempogruppen oder sogar Laufcoaches vor Ort.“

So entsteht eine Mischung aus sozialem Event und effektivem Training. Perfekt für alle, die ihre Routine auflockern oder neu einsteigen wollen.

Warum ein Run Club genau das Richtige für dich sein könnte

Allein zu laufen kann befreiend sein, aber manchmal fehlt die Motivation, die Abwechslung oder einfach der richtige Ansporn. Genau hier setzt ein Run Club an.

Denn gemeinsam läuft es sich oft leichter und besser.“

Einer der größten Vorteile eines Run Clubs ist die Verbindlichkeit. Wer weiß, dass eine Gruppe wartet, sagt seltener ab. Ob nach der Arbeit, am Wochenende oder am frühen Morgen: Das Gefühl, mit anderen unterwegs zu sein, bringt nicht nur gute Laune, sondern auch eine Extraportion Motivation.

Außerdem lernst du durch einen Run Club ganz automatisch neue Menschen kennen mit ähnlichen Zielen, sportlichem Interesse oder vielleicht sogar derselben Lieblingsstrecke.

Viele Laufgemeinschaften entwickeln eine starke Community, die weit über das Training hinausgeht: Gemeinsame Events, Kaffee nach dem Lauf oder einfach ein gutes Gespräch zwischendurch stärken das Miteinander.

Ein weiterer Pluspunkt: Du bekommst neue Impulse für dein Training.“

Viele Run Clubs organisieren auch strukturierte Einheiten wie Intervallläufe oder Techniktraining. Ideal, wenn du Fortschritte machen willst oder dich sonst schwertust, deine Komfortzone zu verlassen.

Nicht zu unterschätzen ist auch der Sicherheitsfaktor.“

Gerade in unbekannten Gegenden oder in der dunklen Jahreszeit fühlt sich Laufen in der Gruppe einfach besser an. Gemeinsam bist du sichtbarer, sicherer und das Gefühl, Teil von etwas zu sein, macht jeden Lauf ein Stück wertvoller.

Für wen sind Run Clubs geeignet und wie laufen diese ab?

Egal ob Laufeinsteiger oder erfahrener Marathonläufer: Ein Run Club ist grundsätzlich offen für alle. Die meisten Lauftreffs legen großen Wert darauf, dass wirklich jeder mitlaufen kann, unabhängig vom Tempo oder dem Erfahrungslevel.

Gut zu wissen:

  • Viele Run Clubs bieten Gruppen für jedes Niveau an.
  • Gerade für Anfänger sind die Struktur und Motivation der Gruppe ideal.
  • Ambitionierte Läufer profitieren von gemeinsamen Intervalltrainings oder Long Runs.
  • Auch soziale Aspekte zählen: Wer neu in einer Stadt ist, findet im Run Club schnell Anschluss.

Kurz gesagt: Ein Run Club ist nicht elitär, sondern ein Ort, an dem du wachsen kannst, lernst und gemeinsam läufst. Ein Run Club ist gut organisiert, aber trotzdem locker. Genau diese Mischung macht ihn so attraktiv.

Der Ablauf variiert je nach Gruppe, aber meistens verläuft ein Treffen in etwa so:

  • Begrüßung und kurze Einweisung – besonders hilfreich für neue Teilnehmer.
  • Aufteilung in Gruppen nach Tempo, Distanz oder Laufziel.
  • Gemeinsames Laufen mit motivierender Stimmung und gegenseitigem Support.
  • Cool-down oder Dehnübungen oft gemeinsam am Treffpunkt.
  • Soziales Ausklingen, z. B. bei einem Getränk nach dem Lauf.

Viele Run Clubs treffen sich regelmäßig zur gleichen Uhrzeit und am gleichen Ort. Das gibt Struktur und erleichtert die Planung. Wer einmal dabei war, merkt schnell:

Die Kombination aus Sport und Gemeinschaft wirkt nachhaltig motivierend.“

Vom Suchen zum Mitlaufen: Dein Start im Run Club

Einen passenden Run Club zu finden ist einfach. Plattformen oder lokale Gruppen in den sozialen Medien sind voll mit Lauftreffs in deiner Nähe. Oft reicht schon eine einfache Google-Suche mit „Run Club + deine Stadt“, um fündig zu werden.

Für deinen ersten Besuch brauchst du übrigens nicht viel.“

Sei einfach ein paar Minuten früher da, trag passende Laufkleidung und bring vielleicht eine Stirnlampe mit, wenn es abends dunkel wird. Keine Sorge: Du musst kein Profi sein.

Die meisten Run Clubs freuen sich über neue Gesichter und achten darauf, dass niemand zurückgelassen wird. Also: Einfach hingehen, mitlaufen, die Community erleben und den stressigen Alltag für eine Zeit vergessen.

Bist du Mitglied in einem Run Club? Berichte uns von deinen Erfahrungen in den Kommentaren.

#EinfachWeilWichtig

[1] https://www.leichtathletik.de/leichtathletik-fuer-alle/laufen


0Kommentare

Wie hat dir dieser Beitrag gefallen?

Bewerte ihn jetzt mit 1-5 Sternen.

Diskutiere mit!

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beachten wir die Vorschriften der EU-Datenschutz-Grundverordnung. Ausführliche Informationen findest du im Datenschutzbereich unserer Webseite. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Alle Felder mit einem * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Hiermit erkläre ich mich mit der Netiquette einverstanden.

Captcha

Private Rentenversicherung

An später denken: so wichtig. Jetzt vorsorgen: so einfach.

Starte jetzt und baue schon mit kleinen Beiträgen deine private Rentenversicherung auf!

Mehr erfahren

Unser ERGO Blog – macht es dir einfach

Wir verstehen Versicherung genauso gut wie Alltägliches. Unsere Tipps geben wir gern weiter, um dir das Leben einfacher zu machen. Mit einem Team aus Mitarbeitern und Bloggern inspirieren wir dich jede Woche neu.

unsere Autoren

© ERGO Direkt AG – 2025