Wusstest du, dass es in Deutschland rund 600 Padel-Tennis-Courts gibt?[1] Damit hat sich die Zahl in den letzten 3 Jahren verdoppelt. Der Sport aus Süd- und Mittelamerika begeistert auch bei uns immer mehr Menschen mit seiner Dynamik, seinem Teamspirit und dem einfachen Einstieg. Mit unseren Tipps zu Padel-Tennis für Einsteiger gelingt auch dir der perfekte Start in die beliebte Trendsportart.
Was ist Padel-Tennis überhaupt?
Padel-Tennis kombiniert das Beste aus Tennis und Squash. Ein offizieller Padel-Court misst 10 x 20 Meter und ist von 3 Meter hohen Wänden aus (Kunststoff-)Glas und Gittern umgeben.
Zugegeben, der Käfig sieht wild aus, aber das Spielfeld ähnelt einem verkleinerten Tennisfeld.“
Besonders in Süd- und Mittelamerika sowie Spanien ist Padel fast schon so populär wie sein großer Bruder Tennis – immerhin wurde es 1969 in Mexiko erfunden. Gespielt wird üblicherweise im Doppel, also 2 gegen 2, mit einem speziellen Schläger. Dieser besteht aus einer Kunststoff-Schlagfläche mit Löchern statt feinen Saiten. Der Ball ähnelt einem Filz-Tennisball, ist aber weicher und springt langsamer vom Boden ab.
Gut zu wissen: Wenn du dir beim Sprung z. B. einen Muskel reißt, bist du mit einer privaten Unfallversicherung finanziell abgesichert.
So spielst du Padel: die wichtigsten Regeln
Die Regeln der Trendsportart sind recht simpel: Ein Ballwechsel beginnt mit einem Aufschlag von unten diagonal ins gegnerische Feld. Dabei darf der Ball nicht höher als auf Hüfthöhe gespielt werden. Landet er im anschließenden Schlagabtausch im Aus oder tickt mehr als einmal in einem Spielfeld auf, gibt es jeweils einen Punkt. Das Zählen funktioniert wie beim Tennis: 15, 30, 40, Spielsieg zum 1:0. Wer zuerst 6 Spiele gewinnt und dabei mindestens 2 Spiele Vorsprung hat, holt den Satz. Entscheidest du die 2 Gewinnsätze für dich, bist du der strahlende Sieger!
Der Start ins Padel-Tennis für Einsteiger: Lockerer als gedacht
Das Schöne an Padel-Tennis: Schon nach wenigen Übungsstunden bekommst du ein gutes Spielgefühl, da dir das im Vergleich zu Tennis und Squash langsamere Tempo mehr Reaktionszeit gewährt.
Gerade für Sportbegeisterte ohne Ballspielerfahrung ist das ein großer Vorteil.“
Durch den Boom in den letzten Jahren bieten viele Sportzentren und Vereine in Deutschland inzwischen Einsteigerkurse an. Dort lernst du nicht nur die Grundregeln, sondern auch erste Techniken wie knackige Volley-Returns oder die effektive Wandnutzung.
Ein weiterer Vorteil: wird meist draußen gespielt, ist aber auch im Winter möglich. Denn viele Plätze sind überdacht und sogar beheizt. Natürlich gibt es auch reine Hallenplätze. Ob nach Feierabend unter Flutlicht oder als lockeres Wochenend-Match mit Freunden: Padel-Tennis kannst du jederzeit flexibel in deinen Alltag integrieren.
Das brauchst du für dein erstes Padel-Match
Auch bei der Ausrüstung ist Padel-Tennis vergleichsweise unkompliziert. Du brauchst lediglich:
- Einen passenden Padel-Schläger – leicht, robust und ohne Saiten
- Spezielle Padel-Bälle
- Rutschfeste Sportschuhe mit flacher Sohle, wie sie auch beim Hallensport genutzt werden. Sie bieten dir guten Halt und verhindern ein Umknicken
- Leichte, flexible Sportkleidung
Achte auf deine Gesundheit: Aufwärmen ist Pflicht
Padel-Tennis ist der perfekte Einsteigersport und ideal, um Stress abzubauen. Trotzdem wird er dich körperlich fordern. Viele Bewegungen sind ungewohnt und ähneln einem Intervalltraining – kurze Sprints, abrupte Stopps und plötzliche Körperdrehungen.
Du belastest besonders deine Knie und Schultern. Umso wichtiger ist deshalb auch ein kurzes Warm-up vor jedem Spiel: Hampelmann, Ausfallschritte, Armkreisen und kurzes Warmlaufen erwärmen die Muskulatur. Leichtes Dehnen macht sie zudem geschmeidig. Das hilft dir, dich auf dem Platz flüssiger zu bewegen. Gleichzeitig verringerst du so das Risiko von Schmerzen, Muskelverspannungen oder Zerrungen.
Eine Verletzung beim Padel-Tennis kann natürlich trotz aller Vorsicht passieren – z. B. beim Sprung zur Rückwand oder beim Volley am Netz. Weil die gesetzliche Unfallversicherung bei Freizeitunfällen nicht leistet, lohnt sich ein zusätzlicher Schutz. Die private Unfallversicherung von ERGO sichert dich weltweit und rund um die Uhr ab – auch auf dem Padel-Court.
Diese Fehler machen fast alle – du aber bald nicht mehr
Die Hürden für Padel-Einsteiger sind gering. Dennoch solltest du auf einige Dinge achten.
Mit diesen Tipps geht dir das Spielen am Anfang noch flüssiger von der Hand:
- Padel-Tennis lebt von eleganter Platzierung und guter Übersicht – nicht von rohen Kraftschlägen.
- Positioniere dich nicht zu nah an der Wand. Denn dort ist dein Bewegungsspielraum stark eingeschränkt. Du kannst schlecht ausweichen und auch keine sauberen Ausholbewegungen beim Schlag durchführen.
- Vermeide hektisches Durcheinander mit deinem Spielpartner. Klare Absprachen, wer welchen Ball annimmt, Handzeichen und Zurufe helfen im Zusammenspiel.
- Probt eine feste Grundaufstellung, z. B. eine Person eher vorn, die andere etwas zurückversetzt.
Padel-Tennis für Einsteiger: Freizeitspaß mit Community-Faktor
In vielen Städten treffen sich Hobbyspieler regelmäßig zu offenen Spielrunden – egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Neue Gesichter sind fast immer willkommen und spätestens nach dem dritten Ballkontakt ist das Eis gebrochen.
So kannst du selbst ohne eigenes Team mitspielen und neue Leute kennenlernen.“
Über Webseiten oder Apps kannst du Padel-Plätze in deiner Nähe bequem online buchen. Auch WhatsApp-Gruppen oder Social Media helfen bei der Organisation. Dabei zeigt sich der besondere Community-Faktor von Padel: Dein nächstes Match und jede Menge Spaß sind oft nur ein paar Klicks entfernt.
Und, neugierig auf eine entspannte Runde Padel-Tennis für Einsteiger geworden? Oder bist du selbst schon erfahrener Spieler? Lass uns deine Erfahrungen in den Kommentaren da!
#EinfachWeilWichtig
[1] https://www.dw.com/de/wie-der-trendsport-padel-deutschland-erobert-und-tennisklubs-hilft/a-71009035
Bewertungen