Im Auto unterwegs oder gemütlich zu Hause auf dem Sofa? Podcasts sind der perfekte Begleiter, um dir deine Freizeit zu versüßen. Mit aktuellen Themen und Problemstellungen werden dir hier Lösungen geboten und du wirst schnell merken, dass du mit deinen Fragen des Alltags nicht allein bist.
Der ERGO Podcast „Wohnzimmergespräche“ ist unsere Plattform, um aktuelle Geschichten und Problemstellungen aus dem Alltag aufzugreifen. Unsere Gesprächspartner diskutieren mit wechselnden Gästen Themen, die uns alle beschäftigen. Mit viel Charme kommen tolle Lösungsansätze zustande, die jedem eine Hilfestellung sein können. Hör doch mal rein.
Zu den Beiträgen
Der MEAG Podcast jeden Monat neu. Einfach, verständlich und unterhaltsam. Wenn Du Fragen zu den Themen Aktien, Weltwirtschaft und alles rund um das Thema Geldanlage hast, bist du hier genau richtig. Die MEAG geht in ihrem Podcast auf Fragen ein, die viele Menschen in ihrem Alltag beschäftigen und gibt Hilfestellungen zu aktuellen Trendthemen rund um den Bereich Wirtschaft.
Zu den BeiträgenTrotz der Krise um Credit Suisse ist die Konjunktur robust. Die Experten der MEAG schätzen die Lage ein.
Im Podcast erfährst du, wie du nicht in die Perfektionismus-Falle tappst. Denn nicht Fehler sind das Problem.
Wie du dich im Job besser fokussierst, verraten dir Jenny Harms und Verena School im Podcast.
Welche Tipps und Tricks helfen, wenn du zu Selbstzweifeln neigst, erfährst du hier.
Die Experten der MEAG beleuchten die erwarteten Maßnahmen der Notenbanken und die Entwicklung der Aktienmärkte.
Pandemie, steigende Energiepreise, Inflation: Lange sah es nicht gut aus an den Märkten. Doch jetzt gibt es Grund zum Optimismus, sagt der Experte der MEAG im Podcast.
Die Experten geben einen optimistischen Ausblick auf 2023: An den Kapitalmärkten könnte es positive Überraschungen geben. Außerdem haben sie Tipps für Investoren.
Die Entwicklung ist so überraschend wie positiv: Die Inflationsrate in Deutschland sank im November auf 10 %. Im Podcast der MEAG erfährst du, was das bedeutet.
Die Experten der MEAG ordnen im Podcast das politische Geschehen ein: Was bedeutet das Ergebnis der US-Zwischenwahlen für Zinsen und Anleihen? Wie ist die Lage in China zu bewerten?
Die Inflationsrate in Deutschland bleibt hoch, doch es besteht Grund zur Hoffnung, dass die Lage sich entspannt. Dr. Anton Fischer von der MEAG erläutert die Hintergründe im Podcast.
Dass die Gaspreise sinken, ist positiv. Doch um die Inflation zu beenden, braucht es mehr als das. Die Experten der MEAG ordnen die politischen Ereignisse dies- und jenseits des Atlantiks und ihre Auswirkungen auf die Märkte ein.
Seit Jahrzehnten war die Währung in Deutschland stabil. Doch im September 2022 betrug die Inflationsrate plötzlich über 10 %. MEAG Experte Dr. Anton Fischer erläutert im Podcast, was das bedeutet.
Starte jetzt und baue schon mit kleinen Beiträgen deine private Rentenversicherung auf!
Mehr erfahren