Willkommen auf unserem Blog Blog

Mental Health für Berufsanfänger: So bleibst du im Job gesund

Portrait von Team Brand Marketing Team Brand Marketing

Wusstest du, dass 37 % der 18- bis 24-Jährigen 2025 angaben, unter depressiven Symptomen zu leiden?[1] Warum es so wichtig ist, von Anfang an vorzubeugen und welche Strategien besonders auf die Mental Health für Berufsanfänger einzahlen, erfährst du hier.

Du kennst das sicher auch: die ersten Tage im Job, alles ist neu, ein komplett anderes Umfeld, Erwartungen von Vorgesetzten und Kollegen.

Plötzlich tauchen Fragen auf wie: Bin ich gut genug? Schaffe ich das Pensum?“

Und nebenbei soll das Privatleben auch nicht zu kurz kommen. Genau da spielt deine mentale Gesundheit eine entscheidende Rolle.

Übrigens: Bei ERGO steht mentale Fitness von Anfang an im Fokus. Mit regelmäßigen Gesundheitsseminaren wie „Gesunder Start ins Berufsleben“ stellen wir sicher, dass es unseren Azubis gut geht. Und die Gesundheitsinitiative ERGO.You hält für alle Mitarbeiter attraktive Angebote für mehr Bewegung, Fitness und auch mentale Gesundheit bereit.

Warum ist Mental Health für Berufsanfänger so wichtig?

Der Einstieg ins Berufsleben ist ein großer Schritt. Plötzlich ändern sich viele Dinge gleichzeitig. Viele Berufseinsteiger stolpern über typische Fallen wie: Überforderung durch zu viele Aufgaben auf einmal, Angst, andere könnten entdecken, dass man nichts kann („Impostor-Syndrom“), Schwierigkeiten, Beruf und Privatleben in Balance zu halten und Einsamkeit im neuen Umfeld. Das kann schnell die mentale Gesundheit belasten.

Deshalb gilt: lieber frühzeitig vorbeugen als später therapieren.“

Wichtig: Wenn es dir schlecht geht, hol dir Hilfe!

Etwa bei der Telefonseelsorge: 0800 / 1110111, 0800 / 1110222 oder 116 123. Oder bei der Nummer gegen Kummer: 116 111.

Gerade Berufseinsteiger profitieren davon, wenn sie früh lernen, ihre mentale Gesundheit aktiv zu schützen und Belastungen ernst zu nehmen. Wenn du also von Anfang an auf dich achtest, deine Grenzen kennst und Strategien gegen psychische Überlastung entwickelst, ist das nicht nur gesünder, sondern du meisterst auch den Start als Berufseinsteiger deutlich entspannter.

Wie können Berufsanfänger vorbeugen?

Mit folgenden Tipps kannst du Stress und Angst gezielt entgegenwirken:

  • Hab realistische Erwartungen an dich selbst. Niemand erwartet, dass du als Berufseinsteiger alles perfekt beherrschst. Erlaube dir, Fehler zu machen und Schritt für Schritt zu lernen.
  • Achte auf gutes Zeitmanagement und setze Prioritäten. Das hilft dir dabei, deinen Arbeitsalltag zu strukturieren.
  • Kommuniziere bewusst mit Vorgesetzten und Kollegen. Wenn du frühzeitig Rückfragen stellst, Feedback einholst oder um Unterstützung bittest, verhinderst du Missverständnisse. Jeder weiß, dass du als Berufseinsteiger nicht alles sofort kannst.
  • Lerne, „Nein“ zu sagen. Berufseinsteiger neigen dazu, am Anfang alles hinzunehmen, auch wenn die eigenen Kapazitäten erschöpft sind. Je eher du lernst, Prioritäten zu setzen, desto besser.
  • Plane Erholung bewusst ein: Pausen, Freizeitaktivitäten und genügend Schlaf sind kein Luxus, sondern essenzielle Bausteine für deine mentale Gesundheit.

Unsere ERGO Berufsunfähigkeitsversicherung gibt dir Sicherheit, sodass du dich voll und ganz auf deine Gesundheit konzentrieren kannst.

Was hilft langfristig, gesund zu bleiben?

Bewegung und Sport wirken z. B. nicht nur körperlich, sondern auch mental wohltuend. Schon kleine Einheiten wie Spaziergänge oder kurze Work-outs zwischendurch können Energie geben und die Stimmung heben.

Auch deine Interessen neben der Arbeit sollten nicht zu kurz kommen: Hobbys, kreative Tätigkeiten oder Weiterbildungen außerhalb des Jobs sorgen für Ausgleich und fördern die persönliche Entwicklung. Ebenso wichtig ist es, deine sozialen Kontakte zu pflegen. Freundinnen und Freunde oder Familie geben Rückhalt, ermöglichen einen Austausch und verhindern, dass du dich isoliert fühlst.

Schließlich können Achtsamkeit und Entspannungstechniken wie Meditation, Atemübungen oder kurze bewusste Pausen helfen, Stress dauerhaft zu reduzieren. Gerade für Berufseinsteiger eine wertvolle Routine, die die mentale Fitness fördert.

Erkenne die Warnsignale

Auch wenn Stress und neue Herausforderungen normal sind, solltest du gerade als Berufseinsteiger auf Warnsignale für mentale Überlastung achten.

  • Körperlich: Schlafprobleme, Kopfschmerzen, ständige Erschöpfung
  • Emotional: Gereiztheit, anhaltende Müdigkeit, Stimmungsschwankungen
  • Verhaltensänderungen: Rückzug, Prokrastination, Verlust von Motivation

Gerade Berufseinsteiger, die noch dabei sind, ihren Platz im Arbeitsleben zu finden, sollten diese Anzeichen für psychische Krisen ernst nehmen und frühzeitig handeln.

Mental Health für Berufsanfänger: Das kannst du im Notfall tun

  • Sprich mit deiner Familie oder engen Freunden über deine Situation.
  • Suche professionelle Hilfe bei deinem Hausarzt oder Betriebsarzt.
  • Wende dich an deine Vorgesetzten oder Mentoren, um über Lösungen und Entlastung zu sprechen.
  • Nutze professionelle Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge: 0800 / 1110111, 0800 / 1110222 oder 116 123. Oder ruf die Nummer gegen Kummer an: 116 111.

Bei ernsthaften Krisen wie akuter Überlastung, Burn-out oder Depressionen gilt: nicht warten, sondern sofort handeln!“

Wie hast du deinen Einstieg ins Berufsleben erlebt? War Mental Health für Berufsanfänger damals ein Thema? Berichte uns in den Kommentaren von deiner Erfahrung!

#EinfachWeilWichtig

[1] https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/dak-studie-gesundheit-gen-z-100.html


0Kommentare

Wie hat dir dieser Beitrag gefallen?

Bewerte ihn jetzt mit 1-5 Sternen.

Diskutiere mit!

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beachten wir die Vorschriften der EU-Datenschutz-Grundverordnung. Ausführliche Informationen findest du im Datenschutzbereich unserer Webseite. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Alle Felder mit einem * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Hiermit erkläre ich mich mit der Netiquette einverstanden.

Captcha

Private Rentenversicherung

An später denken: so wichtig. Jetzt vorsorgen: so einfach.

Starte jetzt und baue schon mit kleinen Beiträgen deine private Rentenversicherung auf!

Mehr erfahren

Unser ERGO Blog – macht es dir einfach

Wir verstehen Versicherung genauso gut wie Alltägliches. Unsere Tipps geben wir gern weiter, um dir das Leben einfacher zu machen. Mit einem Team aus Mitarbeitern und Bloggern inspirieren wir dich jede Woche neu.

unsere Autoren

© ERGO Direkt AG – 2025