Willkommen auf unserem Blog Blog

Jeder Tag ist Weltkatzentag! Tipps für künftige Katzenbesitzer

Stefanie Neumann

Wusstest du, dass die Katze bei uns das beliebteste Haustier ist? 16,7 Mio. Katzen lebten 2021 in deutschen Haushalten.[1] Deshalb haben wir uns am 8. August bewusst zurückgehalten. Denn alle Katzenmenschen im Bloggerteam wissen: Jeder Tag ist Weltkatzentag. Zumindest sind unsere Katzen davon überzeugt.

Ein bestimmtes Bild von der zukünftigen Katze hat jeder im Kopf. Alter, ein oder zwei, drinnen oder draußen, Katze oder Kater, Farbe und Rasse – mit solchen Vorstellungen geht man auf die Suche, um dann mit hoffentlich zutraulichen und schnurrenden Vierbeinern den Weltkatzentag zu begehen.

Das hier ist die Zusammenfassung der Profile von meinen beiden. Hört sich das nach einem Grund zum Feiern an?

  • Roter Kater, vier Jahre, Hinkebein und viele Narben, ziemlich traumatisiert, aber verschmust, sucht ein Zuhause für immer.
  • Verhaltensauffällige, wunderschöne Glückskatze, zwei Jahre, mit einem ausgeprägten Widerwillen, sich anfassen zu lassen, sucht auf diesem Weg ihre Familie.

Ehrlich gesagt, bei mir ja. Denn ich wollte auf jeden Fall Katzen aus dem Tierschutz mit einem schlechten Start ins Leben adoptieren. Und deshalb war mir klar, dass sie Gepäck mitbringen. Sam und Pixie kommen von einer Organisation in Rumänien, die ihre Schützlinge sehr gut und realistisch einschätzen kann.

Aber von vorne. Damit das Zusammenleben mit Katzen gut klappt, habe ich im Vorfeld ganz viele Informationen zusammengetragen, bevor ich 2018 nach den passenden Katzen suchte.

Auch du solltest dich gut informieren, wenn du dir eine Katze ins Haus holen möchtest.“

Stell dir diese 8 Fragen, bevor du dir eine Katze zulegst

  1. Habe ich genügend Zeit, um mich mit den Katzen zu beschäftigen?
  2. Kann ich mir die monatlichen Kosten für gutes Katzenfutter und Streu leisten?
  3. Wie mache ich die Wohnung katzensicher? Bye-bye Orchideen, welcome Fenstergitter!
  4. Habe ich genügend Rücklagen, falls hohe Tierarztkosten auf mich zukommen? Lohnt sich eine Krankenversicherung für die beiden?
  5. Ist der Vermieter einverstanden? Katzen gelten als Kleintiere, daher kann er es nicht grundsätzlich verbieten. Aber es lohnt sich, den Mietvertrag zu prüfen, ob es einer Erlaubnis bedarf.
  6. Wer passt auf die Katzen auf, wenn ich in Urlaub bin? – Welcher Urlaub? Ich lasse doch die Prachtplüsche nicht allein! Spaß beiseite, ein Back-up-Team ist Gold wert. Bei mir sind es eine Freundin und ein Nachbar, die sehr gerne nach Sam und Pixie sehen.
  7. Wer zahlt, wenn die Katze den Koi-Teich des Nachbarn plündert oder sich an der Lederjacke des Besuchs die Krallen schärft? Da lohnt ein Blick in die Haftpflichtversicherung.
  8. Wo ist ein guter Tierarzt in der Nähe? Ich bekam Tipps bei der Vorkontrolle.

Hör auf die Empfehlungen zufriedener Katzenbesitzer

Erst als ich das alles geklärt hatte, habe ich mich auf die Suche gemacht. Mir war von Anfang an klar, dass ich erwachsene Katzen haben wollte, die das Leben in einem Haushalt kennen und nicht mehr erzogen werden müssen. Und es sollten Tierschutzkatzen sein, auch wenn sie Gepäck mitbringen. Auf die Organisation aus Rumänien bin ich über eine Empfehlung gekommen und die Bewertungen sprachen auch dafür.

Und was soll ich sagen? Es war Liebe auf den ersten Blick und all die Mühen im Vorfeld haben sich ausgezahlt. Die Pflegemutter meiner Katzen hat mir viel zu Sam und Pixie erzählt und ganz viele Tipps gegeben. So wusste ich, dass diese beiden Pechvögel auch gute Seiten hatten, die mit Liebe und Geduld zum Vorschein kommen würden.

Lass den Katzen Raum – nicht nur für die Eingewöhnung

Also habe ich tief Luft geholt und mich darauf eingelassen, und es hat sich total gelohnt. Hinkebein Sam ist eine Quasselstrippe und singt mir zum Einschlafen Katzenarien. Er geht rasant über Tische und Bänke, teilt sich brüderlich mein Essen mit mir (Lasagne! Fleischwurst! Linsensuppe! Aber nur in homöopathischen Dosen …) und ist ein total verschmuster Charmebolzen, der am liebsten auf meinem Bauch liegt und schläft.

Die fauchende Pixie brauchte einfach nur Raum und Zeit, zu sich selbst zu finden, und ist eine selbstbewusste, liebevolle Katze geworden. Sie kommt, wenn ich ihren Namen rufe und schnurrt dabei, lässt sich bürsten und die Krallen schneiden. Sie liebt Ohrmassagen und schläft gerne in meiner linken Armbeuge. Aber nur, wenn sie will. Und das ist okay.

Die beiden bei mir aufblühen zu sehen war und ist ein großes Geschenk. Meine Katzen sind liebevoll, irre, verschmust, merkwürdig, ulkig: mit einem Wort – eine Bereicherung, für die ich gerne auf das eine oder andere verzichte. Deswegen haben wir jeden Tag Weltkatzentag!

Ist bei dir auch jeden Tag Weltkatzentag? Oder bist du eher Hundefan? Teile uns in den Kommentaren mit, was du mit deinem Haustier Lustiges oder Bewegendes erlebt hast.

#EinfachWeilWichtig

[1] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/30157/umfrage/anzahl-der-haustiere-in-deutschen-haushalten-seit-2008/


0Kommentare

Wie hat dir dieser Beitrag gefallen?

Bewerte ihn jetzt mit 1-5 Sternen.

Diskutiere mit!

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beachten wir die Vorschriften der EU-Datenschutz-Grundverordnung. Ausführliche Informationen findest du im Datenschutzbereich unserer Webseite. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Alle Felder mit einem * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Hiermit erkläre ich mich mit der Netiquette einverstanden.

ERGO Autoversicherung

Einfach, zuverlässig und flexibel

Ich wechsle! Weil ich viel Service, aber nicht viel zahlen will. Jetzt wechseln und am Gewinnspiel teilnehmen: 25 x 1 Jahr gratis Strom oder Kraftstoff zu gewinnen!

Jetzt informieren

Unser ERGO Blog – macht es dir einfach

Wir verstehen Versicherung genauso gut wie Alltägliches. Unsere Tipps geben wir gern weiter, um dir das Leben einfacher zu machen. Mit einem Team aus Mitarbeitern und Bloggern inspirieren wir dich jede Woche neu.

unsere Autoren

© ERGO Direkt AG – 2023